Häufig gestellte Fragen

Alles, was Sie über Rechnovista wissen müssen

Wie erstelle ich eine Rechnung in Rechnovista?
Nach der Anmeldung können Sie im Dashboard unter 'Rechnungen' eine neue Rechnung anlegen. Geben Sie alle relevanten Daten ein, fügen Sie Positionen hinzu und speichern Sie das Dokument als PDF oder senden Sie es direkt per E-Mail.
Kann ich wiederkehrende Rechnungen automatisieren?
Ja, Rechnovista ermöglicht die Einrichtung wiederkehrender Rechnungen in gewünschten Intervallen. Das System erstellt und versendet diese automatisch an Ihre Kunden.
Welche Zahlungsmethoden werden unterstützt?
Rechnovista unterstützt alle gängigen Zahlungsmethoden wie Kreditkarte, Lastschrift und Überweisung. Sie können die Optionen individuell anpassen und Zahlungslinks generieren.
Sind meine Daten in der Cloud sicher?
Alle Daten werden in ISO-zertifizierten Rechenzentren in der Schweiz gehostet und verschlüsselt übertragen. So bleiben Ihre Informationen jederzeit geschützt.
Gibt es einen Support für die Einrichtung?
Ja, unser Support-Team in Zürich hilft Ihnen bei der Einrichtung und beantwortet alle technischen Fragen per E-Mail oder Telefon.
Wie erstelle ich eine neue Rechnung in Rechnovista?
Loggen Sie sich in Ihr Rechnovista-Dashboard ein und wählen Sie "Neue Rechnung erstellen". Füllen Sie die Kundendaten, Artikel und Beträge aus und passen Sie Layout und Texte nach Belieben an. Sobald Sie auf "Senden" klicken, wird die Rechnung per E-Mail an Ihren Kunden verschickt.
Kann ich wiederkehrende Rechnungen automatisch versenden lassen?
Ja, Rechnovista ermöglicht die Einrichtung von wiederkehrenden Rechnungen. Legen Sie den Intervall (monatlich, vierteljährlich etc.) fest, und wir übernehmen das automatische Versenden zu den von Ihnen definierten Terminen.
Welche Zahlungsmethoden werden von Rechnovista unterstützt?
Rechnovista unterstützt gängige Zahlungsmethoden wie Kreditkarte, Lastschriftverfahren und Zahlungslinks via E-Mail. Sie können individuell festlegen, welche Optionen Sie Ihren Kunden anbieten möchten.
Ist eine Mehrwertsteuerverwaltung möglich?
Selbstverständlich. Sie können unterschiedliche Mehrwertsteuersätze hinterlegen und auf Ihren Rechnungen automatisch berechnen lassen. Änderungen der Steuersätze für die Schweiz oder EU-Länder lassen sich jederzeit anpassen.
Lässt sich Rechnovista in bestehende Buchhaltungssysteme integrieren?
Rechnovista bietet Schnittstellen zu vielen gängigen Buchhaltungs- und ERP-Systemen. Über eine API können Sie Buchungsdaten automatisch synchronisieren und so manuelle Eingaben reduzieren.
Wie funktionieren Zahlungserinnerungen?
Sie können hinterlegen, nach wie vielen Tagen eine Zahlungserinnerung automatisch versendet wird. Erinnerungen enthalten einen direkten Zahlungslink und einen freundlichen Hinweis auf offene Beträge.
Sind meine Daten bei Rechnovista sicher?
Ja. Wir nutzen moderne Verschlüsselungstechnologien nach Industriestandard und hosten alle Daten in sicheren Rechenzentren in der Schweiz. Regelmäßige Backups und Zugriffskontrollen schützen Ihre Informationen.
Wie erhalte ich Unterstützung bei Fragen oder Problemen?
Unser Support-Team steht Ihnen per E-Mail und Live-Chat zur Verfügung. Innerhalb unserer Geschäftszeiten erhalten Sie schnell eine professionelle Antwort auf Ihre Anfragen.
Welche Preismodelle bietet Rechnovista an?
Rechnovista bietet Staffelpreise, die sich nach Anzahl der Rechnungen pro Monat richten. Einsteiger starten bereits mit einem Paket für 10 Rechnungen, fortgeschrittene Nutzer wählen unbegrenzten Versand.
Kann ich Rechnovista kostenlos testen?
Ja, Sie können Rechnovista 14 Tage lang unverbindlich und ohne Angabe von Kreditkartendaten testen. Danach entscheiden Sie sich flexibel für ein Paket, das zu Ihrem Bedarf passt.